😱 PERPLEX! 😢 „Rote Rosen“: Sendepause im April – Diese Termine fallen aus und das steckt dahinter
Ostern ohne Daily-Dramatik: „Rote Rosen“ und andere Serien legen eine Pause ein
Für viele Zuschauer gehören die ARD-Serien wie „Rote Rosen“ oder „Sturm der Liebe“ fest zum täglichen
Nachmittagsprogramm. Doch an den bevorstehenden Osterfeiertagen müssen Fans auf ihre gewohnten
Serienmomente verzichten. Die ARD wirft ihr reguläres Programm über den Haufen und setzt stattdessen auf ein
festliches Line-up voller Spielfilmhighlights, Gottesdienste und Klassiker. Was das konkret für „Rote Rosen“ bedeutet – und worauf sich das Publikum über die Feiertage freuen darf – erfährst du hier.
Serienpause zu Ostern – das betrifft nicht nur „Rote Rosen“
Für eingefleischte Serienliebhaber ist es eine kleine Enttäuschung: Weder am Karfreitag, dem 18. April, noch am Ostermontag, dem 21. April, wird „Rote Rosen“ ausgestrahlt. Gleiches gilt für „Sturm der Liebe“, „Familie Dr. Kleist“ sowie das beliebte Wissensquiz „Wer weiß denn sowas?“. Das bedeutet: Die gewohnte Nachmittagsunterhaltung entfällt an diesen Tagen komplett.
Normalerweise beginnt der Nachmittag im Ersten mit „Rote Rosen“ um 14:10 Uhr, gefolgt von „Sturm der Liebe“ um 14:40 Uhr. Später übernehmen „Familie Dr. Kleist“ (16:40 Uhr) und „Wer weiß denn sowas?“ (18 Uhr) das Programm. Doch zu Ostern hat die ARD andere Pläne – und präsentiert stattdessen ein besonderes Feiertagsprogramm.
Das ARD-Osterprogramm am Karfreitag: Zwischen Besinnlichkeit und Blockbuster
Der Karfreitag beginnt traditionell mit einem Gottesdienst – diesmal live aus der St. Pauli Kirche in Hamburg. Ab 10 Uhr stimmt die Übertragung auf den Tag der Besinnung ein. Danach geht es filmisch weiter: Der Spielfilm „Freundschaft auf den zweiten Blick“ mit Jürgen Heinrich und David Rott erzählt eine warmherzige Geschichte über Menschlichkeit und den Wert von Zusammenhalt – eine passende Botschaft zum Osterfest.
Absoluter Höhepunkt des Tages ist jedoch der legendäre Monumentalfilm „Die zehn Gebote“ mit Charlton Heston in der Rolle des Moses. Der Klassiker aus dem Jahr 1956 beginnt um 14:30 Uhr und ist für viele Zuschauer fester Bestandteil des Osterprogramms – ähnlich wie „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ zu Weihnachten. Der Film beeindruckte seinerzeit mit revolutionären Spezialeffekten und wurde 1957 mit einem Oscar für „Best Visual Effects“ ausgezeichnet. Besonders die Szene der Teilung des Roten Meeres ist bis heute legendär.
Spielfilmabend am Karfreitag: Von der Flucht bis zur Verlobung
Am frühen Abend wird es dramatisch und bewegend: „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (2019) beleuchtet die Geschichte einer jüdischen Familie, die vor den Nazis fliehen muss. Im Zentrum steht die kleine Anna, die auf ihrer Flucht nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihr geliebtes Stoffkaninchen verliert – eine Geschichte über Verlust, Neuanfang und Stärke.
Zur Primetime um 20:15 Uhr folgt dann „Praxis mit Meerblick – Verlobung mit Hindernissen“, ein charmanter Film mit Witz und Herz. Im Anschluss entführt „Das Wunder von Kapstadt“ (2022) die Zuschauer in eine bewegende Geschichte voller Hoffnung und Inspiration.
Ostermontag mit Romantik, Zirkus – und einem „Tatort“
Auch am Ostermontag bleibt die ARD ihrer Feiertagslinie treu. Um 10 Uhr wird ein evangelischer Gottesdienst aus der Christuskirche in Gladbeck übertragen. Anschließend startet um 13 Uhr die romantische Komödie „Noch einmal zwanzig sein …“ (2007), in der ein langjährig verheiratetes Paar plötzlich die Chance erhält, ihre Beziehung aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Die Hauptrollen übernehmen Bettina Kupfer und Peter Sattmann.
Ab 14:40 Uhr folgt „30 Karat Liebe“, ein humorvoller Film über zwei rivalisierende Halbbrüder, die nicht nur um ein wertvolles Diamanten-Erbe, sondern auch um das Herz einer Frau konkurrieren. In den Hauptrollen glänzen Francis Fulton-Smith und Philippe Brenninkmeyer.
Am Nachmittag sorgt dann „Zimmer mit Stall – So ein Zirkus“ für Familienunterhaltung. In dem Film gerät das Leben der Pensionswirtin Sophie völlig aus den Fugen, als ein Wanderzirkus nach einem Brand auf ihrem Hof Unterschlupf sucht. Auch wenn der Osterhase nicht persönlich auftaucht, ist tierischer Trubel garantiert.
Abenteuer zum Vorabend – „Ronja Räubertochter“ und ein düsterer „Tatort“
Ab 17:50 Uhr verspricht die neue Serie „Ronja Räubertochter 2“ gleich mit drei Folgen spannendes Familienfernsehen. Die Abenteuer der mutigen Ronja ziehen seit Jahrzehnten Generationen in ihren Bann – und sind ein idealer Abschluss des Tages für Kinder und jung gebliebene Erwachsene.
Doch am Abend wird es ernst: Zur Primetime um 20:15 Uhr übernimmt Wotan Wilke Möhring als Kommissar Thorsten Falke die Ermittlungen im „Tatort – Im Wahn“. In seinem mittlerweile 21. Fall steht ein hochaktuelles Thema im Mittelpunkt: der Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Verbrechensbekämpfung. Der Krimi verspricht nicht nur Spannung, sondern regt auch zum Nachdenken über ethische Fragen in einer zunehmend digitalisierten Welt an.
Serienfans müssen sich gedulden – aber Vorfreude ist erlaubt
So schwer es für einige Serienliebhaber auch sein mag, über Ostern auf ihre Lieblingsformate wie „Rote Rosen“ oder „Sturm der Liebe“ zu verzichten – das festliche Alternativprogramm der ARD bietet reichlich Anlass zur Vorfreude. Nach der Feiertagspause kehrt der reguläre Sendeplan zurück, und dann dürfen sich Fans wieder auf emotionale Geschichten, Intrigen und große Gefühle freuen.
Bis dahin heißt es: zurücklehnen, Spielfilme genießen und vielleicht sogar neue Formate entdecken, die man bislang übersehen hat. Denn auch wenn der Fernsehalltag pausiert – die Unterhaltung bleibt garantiert.