Quoten zum „Bauer sucht Frau international“-Staffelfinale beeindrucken
Das Staffelfinale erwies sich für „Bauer sucht Frau international“ als erfolgreich, trotz ungewöhnlichem Sendetermin und gezeigten Doppelfolgen.
Kassel – Schafft es Olaf, seine Anna bei sich zu halten in Portugal? Wie geht es für Marco und Björn in Namibia jeweils weiter, nachdem sie vielversprechende Annäherungen hinter sich haben? Und kann Carmen auf Bali ihren Patrick für sich gewinnen oder ändert sich die Meinung des sichtlich verliebten Teilnehmers noch? Diese Fragen wurden in der letzten Folge „Bauer sucht Frau international“ beantwortet – und kamen bei den Zuschauern gut an.
Die siebte Staffel von „Bauer sucht Frau international“ startete am 16. Juni 2025 bei RTL und entwickelte sich zu einer der quotenstärksten der beliebten Kuppelshow. Unter der bewährten Moderation von Inka Bause führte die internationale Variante des Erfolgsformats die Zuschauer erneut zu Bauern und Bäuerinnen in aller Welt – von Indonesien über Namibia bis in die Toskana.
Starker Auftakt von „Bauer sucht Frau international“ mit Zielgruppen-Sieg
Der Staffelauftakt am 16. Juni 2025 bescherte RTL einen beachtlichen Erfolg: Mit 2,34 Millionen Zuschauern und 11,0 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum konnte sich die Show solide etablieren. Besonders erfreulich für den Kölner Sender war jedoch der Triumph in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen: 450.000 Zuschauer und 12,1 Prozent Marktanteil bedeuteten den Primetime-Sieg in dieser wichtigen Kategorie, das berichten quotenmeter.de und digitalfernsehen.de.
Im Vergleich zu den Vorjahren zeigte sich ein interessantes Phänomen: Während die Marktanteile deutlich besser ausfielen als in den vergangenen Staffeln (2024: 11,5 Prozent, 2023: 9,8 Prozent), lagen die absoluten Reichweiten niedriger. Dies ist auf den späteren Sendetermin zurückzuführen – RTL hatte die Show in den Vorjahren bereits im April bzw. Mai ausgestrahlt.
Schwankende Leistung im Staffelverlauf von „Bauer sucht Frau international“
Nach dem erfolgreichen Start entwickelten sich die Quoten der Show unterschiedlich. In der zweiten Woche konnte „Bauer sucht Frau international“ deutlich zulegen: Die dritte Folge erreichte am 24. Juni 2,60 Millionen Zuschauer – fast 300.000 mehr als zur Premiere. Mit 12,7 Prozent in der Zielgruppe lief es sehr gut für RTL, nur „Tagesschau“ und „Brennpunkt“ waren beim jungen Publikum noch erfolgreicher, wie Fernseheserien.de berichtet.
Gegen Ende der Staffel zeigten sich jedoch auch schwächere Phasen. Die Gesamtreichweite lag bei 2,74 Millionen Zuschauern, was 12,3 Prozent beim älteren Publikum entsprach.
„Bauer sucht Frau international“ feiert grandioses Finale mit Staffel-Bestwert
Das Staffelfinale am 8. Juli 2025 krönte die erfolgreiche Ausstrahlung (das wurde aus den Paaren) mit dem besten Quotenergebnis der gesamten Staffel. 2,86 Millionen Zuschauer verfolgten den Abschluss der siebten Staffel – 0,13 Millionen mehr als am Vortag und sogar 0,57 Millionen mehr als am Dienstag zuvor. In der klassischen Zielgruppe sicherte sich das Finale starke 11,2 Prozent Marktanteil.
Besonders bemerkenswert war, dass das Finale das vermutlich mehr Menschen vor die Fernseher lockte, diese Spitzenwerte erreichen konnte. Die gezeigte Staffel erzielte durchschnittlich rund zweieinhalb Millionen Zuschauer, weitere kamen über RTL+ hinzu.
Konkurrenzfähigkeit und Marktposition von „Bauer sucht Frau international“
Trotz der grundsätzlich positiven Quotenentwicklung zeigte sich „Bauer sucht Frau international“ nicht immer konkurrenzfähig gegen starke Programmierung der Mitbewerber. Während RTL mit der Show regelmäßig Zielgruppen-Siege einfahren konnte, musste man sich beim Gesamtpublikum häufig ZDF-Krimis oder ARD-Filmen geschlagen geben.
Die Nachsendungen im RTL-Programm profitierten unterschiedlich stark von der Kuppelshow: „RTL Direkt“ konnte meist noch solide Werte zwischen 9,6 und 9,8 Prozent erzielen, während „Ralf, der Bauernreporter“ regelmäßig auf schwache 4,6 bis 5,1 Prozent in der Zielgruppe zurückfiel.
Die Sendeplätze am Montag und Dienstag werden ab der kommenden Woche von anderen Formaten übernommen: Montags läuft fortan „Undercover Boss“, dienstags setzt RTL auf Wiederholungen von Reihen seines „Tödlichen Dienst-Tags“. (ank)